Biologische Lasertherapie

Bei dieser Behandlungsmethode wird anstatt der Akupunkturnadel ein Laserstrahl verwendetet, der Studien zufolge der herkömmlichen Methode mindestens ebenbürtig ist. 

 

Unter einem "Laser" versteht man eine Gerät, das gebündeltes Licht einer bestimmten Wellenlänge erzeugen kann. Wenn das Laserlicht auf die Haut auftritt, gibt es einen Teil seiner Energie an die Zellen ab. Dadurch werden sogenannte Akupunkturpunkte und Reflexzonen beeinflusst. 


 

Sofern die Energie in diesen Bahnen im Gleichgewicht fließt, ist der Organismus gesund. Ein Ungleichgewicht oder eine Blockierung der Energie führt auf Dauer zu Krankheiten, die oft an anderer Stelle des Körpers sichtbar sind als den dem Ort, wo die Störung besteht.

Hier setzt die Lasertherapie an, indem mit Hilfe des Lasers blockierte Energieflüsse wieder angeregt werden.

 

Anwendungsbereiche:

  • Allergien (z.B. Heuschnupfen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten)
  • Asthma
  • Ekzeme (auch Neurodermitis)
  • Verhaltens- und Entwicklungsstörungen:                                                                                                                               ADS (Hyperaktivität), Bettnässen, Konzentrationsstörungen, Stottern, Legasthenie
  • Prüfungsangst
  • Schlafstörungen
  • Infektanfälligkeit (chronische Erkrankungen der oberen Luftwege)
  • Nabelkoliken des Säuglings oder Kleinkindes
  • Schmerzen jeglicher Art, auch nach Unfällen mit Knochenbrüchen oder Verstauchungen
  • Migräne
  • Verdauungsprobleme (Durchfall, Verstopfung)
  • Übergewicht
  • Lokale Anwendungen außerhalb der Akupunktur:                                                                                                                         Ulcus cruris (Beingeschwüre), Herpes, Aphten, Zahnfleischentzündungen, Wundheilungsstörungen nach Zahnextraktion

Vorteile:

  • nachgewiesene Wirksamkeit
  • schmerzlos
  • Behandelbarkeit von jedem Patienten, Verträglichkeit bei Kindern und Säuglingen
  • Kombination mit traditioneller Nadelbehandlung möglich


 

Spezifische Behandlungsmethoden:

 
 

Dr. med. Vladimir Scurtu


 

 Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

 

Kupferstraße 10

85049 Ingolstadt

 

Telefon: 0841 9312468

Fax: 0841 9312466

vladimir-scurtu@t-online.de

 

 

 

Wir freuen uns auf Sie!